Feuerwehr Altenstadt „rettet“ das rote Pferd
Es begab sich am ersten Mai 2025, als die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt zur Beseitigung einer Ölspur an den Bahnhof in Altenstadt alarmiert wurde. Eigentlich ein Standardszenario für unsere Einsatzkräfte – Besen raus, Bindemittel runter und los gehts… Schnell konnte die Ölspur beseitigt werden, doch dann machten einige unserer Einsatzkräfte eine folgenreiche Entdeckung. Das „rote Pferd“ Altenstadts neues Wahrzeichen, bekannt vom Kreisverkehr und dank der Altenstadt *News* Facebook Gruppe auch über die Gemeindegrenzen hinaus beliebt, befand sich in einer ausweglosen Notsituation. Wie auch immer dies geschehen konnte, wir vermuten die Ermittlungen dazu dauern noch an, lag das „rote Pferd“ rücklings auf dem Dach des Wartehäuschens am Bahnhof in Altenstadt. Schnelles Handeln war also gefragt und unsere Einsatzkräfte zögerten nicht, eine Rettungsaktion für das „rote Pferd“ zu starten. Glücklicherweise konnte das „rote Pferd“ unversehrt vom Dach des Wartehäuschens gerettet werden. Auch die Einsatzlage rund um die Ölspur am Bahnhof hatte sich mittlerweile verändert, denn auch im Altenstädter Kreisverkehr meldeten Passanten weitere Ausläufer der Ölspur, die Einsatzlage Ölspur war also noch nicht beendet.
Doch wohin nun mit dem soeben geretteten „roten Pferd“? Einfach am Bahnhof zurücklassen? Nein das kam für unsere Einsatzkräfte nicht in Frage…
Vielleicht war es auch einfach Fügung, dass es für uns weiter zur Kontrolle der Ölspur im Kreisverkehr ging… Denn eingefleischte Altenstädter wissen sicher, wo das Zuhause des „roten Pferdes“ ist und somit konnten unsere Einsatzkräfte das notwendige mit dem guten Verbinden und das „rote Pferd“ sicher nach Hause begleiten. Ende gut – alles gut!
Wir wünschen allen einen schönen, sonnigen ersten Mai – eure Freiwillige Feuerwehr Altenstadt!
