Letzte Einsätze
H1Y – Türöffung -
23. Oktober 2025 17:15
🚨 Stichwort: H-H1Y – Türöffnung 📅 Datum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 Am frühen Donnerstagabend (23.11.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt gemäß Einsatzstichwort „H-H1Y – Türöffnung“ alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte Zugang zu einer Wohnung, in der sich eine hilflose Person befinden sollte. Die Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zur Einsatzstelle. Noch während der Anfahrt kam jedoch die Entwarnung: „Tür offen“ – eine Tätigkeit der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich. 🛑 Maßnahme: Einsatzabbruch […]
Auffahrunfall auf der A45 – Höhe Auffahrt Hammersbach -
15. Oktober 2025 8:36
Am Morgen des 15.10.2025 wurden wir zu einem Auffahrunfall auf der linken Spur der A45 in Höhe der Auffahrt Hammersbach alarmiert. Zwei PKW waren beteiligt – laut Rettungsdienst zunächst keine Verletzten. 🚒 Unsere Maßnahmen vor Ort: Absicherung der Einsatzstelle Kontrolle der Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsstoffe Verbringung der PKW auf den Standstreifen zur Freigabe der Fahrbahn Betreuung der Beteiligten bis zum Eintreffen der Polizei 🚑 Während des Einsatzverlaufs wurde eine Beteiligte dann doch zur medizinischen Versorgung […]
Technischer Defekt auf der BAB 45 – Abfahrt Florstadt -
29. September 2025 13:00
Am Montag, den 29.09.2025, wurden wir gegen 13:00 Uhr mit dem Stichwort F1A – gemeldeter PKW-Brand auf die BAB 45 in Fahrtrichtung Nord alarmiert. Lage beim Eintreffen: Die Einsatzstelle befand sich nicht direkt auf der Autobahn, sondern auf der Abfahrt Florstadt. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen PKW-Brand handelte, sondern um einen geplatzten Motorschaden. Maßnahmen vor Ort: • Absichern der Einsatzstelle • Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe • Übergabe der Einsatzstelle an […]
Verkehrsunfall auf der BAB 45 in Fahrtrichtung Nord -
29. September 2025 4:54
Am Sonntag, den 29.09.2025, wurden wir gegen 04:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit dem Stichwort H Klemm 1Y auf die BAB 45 in Fahrtrichtung Nord alarmiert. Lage beim Eintreffen: Bei unserem Eintreffen war keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Eine verletzte Person wurde bereits durch den Rettungsdienst übernommen. Maßnahmen vor Ort: • Ausleuchten und Absichern der Einsatzstelle • Unterstützung des Rettungsdienstes • Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe
Verdacht auf Fahrzeugbrand – A45 bei Hammersbach -
26. September 2025 17:08
Am Freitag, den 26.09.2025, wurden wir gegen 17:00 Uhr zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand auf die A45 in Fahrtrichtung Hammersbach alarmiert. 📍 Lage beim Eintreffen: Ein PKW hatte während der Fahrt eine Rauchentwicklung im Motorraum gezeigt und war daraufhin auf dem Standstreifen zum Stillstand gekommen. Bei unserem Eintreffen war keine Rauchentwicklung mehr feststellbar. 🧯 Maßnahmen vor Ort: • Kontrolle des Motorraums mit der Wärmebildkamera – ohne Feststellung • Keine weiteren Maßnahmen erforderlich
PKW-Brand auf der A45 bei Wölfersheim -
24. September 2025 14:30
Am Dienstag, den 24.09.2025, wurden wir gegen 14:30 Uhr zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand auf die A45 alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich kurz vor der Ausfahrt Wölfersheim. 📍 Lage beim Eintreffen: Bei unserem Eintreffen war der Brand im Motorraum des PKW bereits durch einen Ersthelfer mittels Feuerlöscher gelöscht. Das defekte Fahrzeug war bereits vorbildlich mit einem Warndreieck abgesichert auf dem Standstreifen abgestellt. 🧯 Maßnahmen vor Ort: • Kontrolle des Motorraums mittels der Wärmebildkamera • Abbindung ausgelaufener […]
Ausgelöster Rauchmelder – Erkundung ohne Feststellung -
16. September 2025 19:46
Am 16.09. gegen 20:00 uhr wurden wir durch die Leitstelle Wetterau zu einem ausgelösten Rauchmelder in einem größeren Gebäude mit mehreren Wohneinheiten alarmiert. Beim Eintreffen war kein akustisches Signal mehr wahrnehmbar, jedoch berichteten Anwesende, dass kurz zuvor ein Alarmton zu hören gewesen sei. Da das Objekt über drei separate Treppenhäuser verfügt, wurden jeweils ein Trupp zur Kontrolle in die einzelnen Bereiche entsendet. In einem Abschnitt mit Apartments konnte die Zubereitung von Speisen als mögliche Ursache […]
BMA-Alarm Waldsiedlung -
11. September 2025 8:45
Am 11.09.2025 wurde die Feuerwehr Altenstadt zusammen mit dem Löschzug 1 (Oberau / Höchst) gegen 08:48 Uhr zu einem ausgelösten Brandmelder in eine Gewerbeimmobilie in der Waldsiedlung alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Auslösung durch Wasserdampf eines Wasserkochers verursacht wurde. Nach Erkundung der Lage konnte ein Brand ausgeschlossen werden. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.
PKW-Vollbrand auf der A45 -
3. September 2025 21:20
Am 03.09.2025 wurde die Feuerwehr Altenstadt gegen 21:18 Uhr zu einem PKW-Vollbrand auf die A45 alarmiert. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug in Vollbrand – glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug. Ein Trupp unter Atemschutz bekämpfte das Feuer erfolgreich mit dem „Schnellangriffsrohr“. Die rechte Fahrspur sowie der Standstreifen wurden für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Zur Absicherung der Einsatzstelle verblieben mehrere Einheiten vor Ort, während die Fahrbahn nach und nach wieder freigegeben wurde. Abschließend […]
A45 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person -
14. August 2025 11:45
Am 14.08.2025 wurde die Feuerwehr Altenstadt gegen 11:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die A45 alarmiert. Die betroffene Person befand sich noch im Fahrzeug und wurde in enger Absprache mit dem Rettungsdienst schonend befreit. Während der Rettungsmaßnahmen wurde das Fahrzeug gesichert und die Einsatzstelle abgesperrt. Der Verkehrssicherungsanhänger (VSA) wurde zur Absicherung nachgeführt. Der Patient wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Nach erfolgreicher Rettung begann der Rückbau. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei […]
F2 Küchenbrand -
26. Juli 2025 22:20
Am 26.07.2025 wurde die Feuerwehr Altenstadt zusammen mit dem Löschzug 3 (Lindheim/Heegheim) gegen 22:21 Uhr zu einem gemeldeten Küchenbrand alarmiert. Ein Brand auf dem Herd konnte bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch die Hausbewohner gelöscht werden. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert – es war keine Restwärme mehr feststellbar. Im Gebäude wurden Lüftungsmaßnahmen durchgeführt, da das 1. Obergeschoss mit Rauch kontaminiert war. Raum für Raum wurde belüftet, anschließend erfolgte ein Kontrollgang durch das gesamte Gebäude. […]
Ausgelöster Rauchwarnmelder -
24. Juli 2025 14:15
Am 24.07.2025 wurde die Feuerwehr Altenstadt gegen 14:13 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Wohngebäude alarmiert. Vor Ort war das Gebäude verschlossen und keine Bewohner anzutreffen. Der Alarm war deutlich hörbar. In Abstimmung mit der Polizei wurde ein gewaltfreier Zugang über Steckleiter und Haustür versucht. Nach Öffnung der Tür wurde die Wohnung gemeinsam mit der Polizei betreten und kontrolliert. Es konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Auch im weiteren Verlauf der Erkundung […]
DLK Überörtlich -
20. Juli 2025 7:30
Am 20.07. gegen 07:30 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Niddatal-Bönstadt zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert . Mit der Drehleiter am Einsatzort eingetroffen beschränkte sich die Tätigkeit auf die Kontrolle eines Kamins und dessen näheren Umfelds mit der Wärmebildkamera. Gegen 8:15 wurden wir aus dem Einsatz entlassen.
PTLF Überörtlich -
19. Juli 2025 19:45
Am 19.07. wurden wir zur überörtlichen Unterstützung der Feuerwehr Dortelweil mit unserem Tanklöschfahrzeug zu einem gemeldeten F-Wald2 alarmiert. Glücklicherweise brannte nur eine Ackerfläche welche durch die anliegenden Feuerwehren bekämpft werden konnte. Dennoch wurden wir in Bereitstellung am Gerätehaus der Feuerwehr Dortelweil gestellt, jedoch ohne tätig werden zu müssen . Gegen 20:40 waren der Einsatz für uns beendet.
LKW-Unfall A45 -
7. Juli 2025 11:55
Am 07.07.2025 wurde die Feuerwehr Altenstadt gegen 11:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A45 alarmiert. Ein LKW war durch die Leitplanke gebrochen und auf der linken Fahrspur auf der Seite zum Liegen gekommen. Der Fahrer wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Altenstadt nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, verhinderte weiteres Austreten und stellte den Brandschutz sicher. Die Vorderachse des Fahrzeugs wurde zu diesem Zweck unterbaut und gesichert, ein Leck im Tank provisorisch mit Dichtmittel verschlossen. […]
Fehlalarm Fahrzeugbrand A45 -
20. Juni 2025 19:40
Am 20.06.2025 wurde die Feuerwehr Altenstadt gegen 19:41 Uhr zu einem Einsatz nahe der Anschlussstelle Wölfersheim alarmiert. Nach Rücksprache mit der Leitstelle stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle außerhalb unseres Zuständigkeitsbereichs befand. Für die Feuerwehr Altenstadt ergab sich somit kein Einsatzauftrag.
DLK überörtlich zu Dachstuhlbrand -
2. Juni 2025 12:19
Am Abend des 30.05.25 wurden wir zur Unterstützung der Büdinger Kameraden mit unserer Drehleiter alarmiert. Hier standen zwei Dachstühle im Vollbrand. Nach kurzer Lageeinweisung beschränkte sich unser Tätigkeitsfeld auf das Öffnen der Dachhaut, ablöschen von darunterliegenden Glutnestern und Kontrolle mit der Wärmebildkamera. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Kleinbrand einer Hecke in Altenstadt -
30. Mai 2025 19:00
Am 30.05.2025 wurden wir gegen 19:01 Uhr zu einem gemeldeten Heckenbrand in Altenstadt alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine Hecke auf etwa 2 Metern Länge – das Feuer war bereits durch Anwohner gelöscht worden. Unsere Einsatzkräfte kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, um mögliche Glutnester auszuschließen. Es wurden lediglich Umgebungstemperaturen festgestellt, sodass der Einsatz zügig beendet werden konnte.
Gefahrstoffaustritt -
27. Mai 2025 9:25
Am 27.05.2025 wurden wir gegen 09:25 Uhr zu einem Gefahrstoffaustritt nach Florstadt alarmiert. Vor Ort war eine geringe Menge Quecksilber ausgetreten. Ein Trupp unter Atemschutz nahm das Material fachgerecht auf. Zwei Personen wurden vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben. Die Austrittsstelle wurde erkundet und das aufgetretene Material analysiert. Die Lage konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach Rücksprache mit dem Wetterau 01 wurden mehrere Einheiten aus dem Einsatz entlassen, während Altenstadt 1-11 und 1-55 zur abschließenden Reinigung […]
F1 Heckenbrand Altenstadt -
15. Mai 2025 14:45
Am 15.05.2025 wurden wir gegen 14:47 Uhr zu einem Brand in der Straße „Auf der Mauer“ in Altenstadt alarmiert. Beim Eintreffen standen rund 10 Meter einer Hecke in Flammen. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden, es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Zur Sicherheit wurden angrenzende Wohnungen im 1. OG und DG mittels CO-Messgerät kontrolliert und mit einem Elektrolüfter belüftet. Auch eine angrenzende Scheune wurde mit der Wärmebildkamera überprüft. Bis auf eine leicht angeschmorte Bohle am Dach gab […]
F1 – Brennt Hecke -
12. Mai 2025 11:10
Am 12. Mai wurde die Feuerwehr Altenstadt zu einem Heckenbrand alarmiert. Vor Ort brannte ein kurzes Stück Hecke, das sich in ausreichender Entfernung zu Gebäuden befand. Der Brand konnte zügig mit einem Strahlrohr abgelöscht werden. Nach kurzer Nachkontrolle war der Einsatz beendet.
F2 Rauchentwicklung auf Balkon -
9. Mai 2025 12:00
Am 09.05.2025 wurden wir gegen 12:15 Uhr zu einem gemeldeten Brand in der Straße „Zum Bachstaden“ in Altenstadt alarmiert. Vor Ort brannte ein Papierkorb auf einem Balkon. Das Feuer konnte bereits vor unserem Eintreffen gelöscht werden. Unsere Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude auf Rauchentwicklung und öffneten zur Sicherheit die Wärmedämmung der Fassade, die anschließend mit Wasser gekühlt wurde. Eine Erkundung im Inneren ergab keine weiteren Auffälligkeiten. 👨🚒 Maßnahmen: • Kontrolle des Brandbereichs und angrenzender Gebäudeteile • […]
H KLEMM 1 Y – A45 -
9. Mai 2025 9:40
Am 09. Mai wurde die Feuerwehr Altenstadt zu einem Verkehrsunfall auf die A45 mit einer eingeschlossenen Person alarmiert. Vor Ort befand sich ein Pkw auf der linken Fahrspur. Zur patientengerechten Rettung wurde die Rückbank des Fahrzeugs mithilfe von hydraulischem Rettungsgerät entfernt. Anschließend konnte der eingeschlossene Fahrer schonend über den Kofferraum aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Während des Einsatzes wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Nach Abschluss der Rettungsmaßnahmen wurde […]
F1 Rauchentwicklung -
2. Mai 2025 15:45
Die Feuerwehr Altenstadt wurde zu einer gemeldeten Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein zuvor ordnungsgemäß angemeldetes Zweckfeuer handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Nach Rücksprache mit dem Verursacher und der Kontrolle der Einsatzstelle konnten die Kräfte zügig wieder einrücken.
Ölspur -
1. Mai 2025 10:00
Kurz nach dem vorherigen Einsatz am 1. Mai wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altenstadt erneut alarmiert – dieses Mal zu einer Ölspur im Bereich des Bahnhofs sowie im nahegelegenen Kreisverkehr. Vor Ort wurde die betroffene Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut und abgestumpft, um eine Gefährdung für den Verkehr zu verhindern. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Maßnahmen an die Polizei bzw. die zuständige Straßenmeisterei übergeben. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
F2Y Lindheim -
1. Mai 2025 8:40
Einsatzbericht F2Y Zimmerbrand Zur Unterstützung des Löschzugs 3 wurden wir am Morgen des 01.05.25 zur Unterstützung bei einem Zimmerbrand in Lindheim alarmiert. Unsere Tätigkeiten begrenzten sich auf die Kontrolle mit der Wärmebildkamera über die Drehleiter sowie die Abschnittsbildung bei der Brandbekämpfung. Nach ca. 1 Std wurden wir aus dem Einsatzdienst entlassen.
H GEFAHR 1 Nidda -
26. April 2025 10:46
Am 26.04. wurde der Gefahrgutzug Altenstadt zu einem Gefahrguteinsatz nach Nidda alarmiert. Nach Rücksprache mit der örtlichen Einsatzleitung vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass ein Einsatz des Gefahrgutzuges nicht erforderlich war. Daraufhin wurde lediglich Bereitschaft in Altenstadt hergestellt, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Der Zug wurde nicht nach Nidda abgerufen, und es erfolgte kein Ausrücken. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.
BMA Lindheim -
1. April 2025 6:15
Am frühen Morgen des 1. April wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt und Lindheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Lindheim alarmiert. Vor Ort konnte nach umfassender Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden – es handelte sich um einen Fehlalarm, ein Brandereignis lag nicht vor. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
BMA Lindheim -
28. März 2025 6:15
Ausgelöste Brandmeldeanlage Am Morgen des 28.03.2025 wurden der Löschzug 3 zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Altenstadt mit dem Stichwort „Feueralarm-BMA“ zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Lindheim alarmiert. Nach gründlicher Erkundung des Objekts und der Umgebung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde daraufhin zurückgesetzt und gegen 06:35 war Einsatzende für alle Kräfte. Foto: FF Lindheim
H1 – Auslaufende Betriebsstoffe A45 -
25. März 2025 13:00
Am 25.03. um 13:00 Uhr rückten die Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach zu einem Einsatz auf der A45 aus. Ein LKW mit defektem Dieseltank hatte in der Abfahrt Altenstadt Kraftstoff verloren. Die Feuerwehr sperrte zunächst die Abfahrt und dichtete die angrenzenden Regenabläufe ab, um Umweltschäden zu verhindern. Nach Ankunft der Wasserschutzbehörde wurde ein Kanalschacht weiter untersucht, der zu schließlich zu einem Graben mit Ölfilm führte. Daraufhin wurden weitre Kräfte mit dem Stichwort „Öl auf Gewässer“ nachalarmiert. […]
F 2 Y – Zimmerbrand -
7. März 2025 6:45
Am 07.03.25 wurden alle Feuerwehren der Gemeinde Altenstadt zu einem Feueralarm F2 in die Waldsiedlung alarmiert. Ein Zimmerbrand forderte die Feuerwehren der Gemeinde Altenstadt. Insgesamt 10 PA Trupps wurden im laufe des Einsatzes benötigt um den Brand zu bekämpfen. Weiterhin wurden Teile des Dachstuhls kontrolliert und teilweise abgetragen. Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden für die, wie immer, tolle Zusammenarbeit!
F1 – Gemeldeter Fahrzeugbrand -
1. März 2025 18:45
Noch während des Abschluss des Einsatzes auf der A45 am 01.03. wurde auf der A45 ein weiterer Fahrzeugbrand gemeldet. Da die Kräfte des Löschzug 2 noch an der Einsatzstelle am Parkplatz Nachtweide waren, wurde zusätzlich der Löschzug 3 (Heegheim / Lindheim) alarmiert. Die bereits freien Kräfte des Löschzug 2 machten sich ebenfalls auf den Weg in Richtung der neuen Einsatzstelle am Parkplatz Pfingsweide. Vor Ort konnte kein brennendes Fahrzeug gefunden werden, auch im weiteren Verlauf […]
F1 – Fahrzeugbrand -
1. März 2025 17:30
Am 01.03. wurde der Löschzug 2 (Altenstadt / Rodenbach) zu einem Fahrzeugbrand auf die A45 zur Abfahrt des Parkplatz Nachtweide alarmiert. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung aus einem kleinem LKW festgestellt werden. Die rechte Spur der A45 wurde für den Verlauf des Einsatzes gesperrt und die Rauchentwicklung hinter der Fahrerkabine des LKW mittels Schaumrohr gekühlt. Zusätzlich wurden aus dem Fahrzeug ausgetretene Betriebsstoffe mittels Bindemittel aufgenommen. Zum Abschluss wurde der LKW noch einmal mittels Wärmebildkamera überprüft […]
H ZUG 1 Y -
1. März 2025 12:30
Am 01.03. wurden die Löschzüge 1 und 2 der Gemeinde Altenstadt zu einem Bahnunfall in Höhe des Sportplatz Altenstadt gerufen. Vor Ort konnte der ebenfalls mit alarmierte Rettungsdienst leider nur noch den Tod der betroffenen Person feststellen. Daraufhin beschränkte sich unsere Aufgabe auf die Absperrung / Absicherung der Einsatzstelle und die Betreuung der Fahrgäste im Zug. Wir sprechen den Hinterbliebenen unser Beileid aus wünschen viel Kraft für die schwere Zeit.
H GAS 1 -
19. Februar 2025 11:00
Am 19.02. wurden die Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach zu einem „Gasalarm“ an die Limesschule nach Altenstadt alarmiert. Im Rahmen einer angekündigten Schulräumungsübung war die Feuerwehr Altenstadt zu diesem Zeitpunkt bereits mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Während der Begehung im Zuge der Räumungsübung wurde im naturwissenschaftlichen Trakt der Schule ein Gasgeruch wahrgenommen, woraufhin die Alarmierung weiterer Kräfte erfolgte. Während des Wechsels einer Gasflasche, kurz vor dem Übungsalarm war eine geringfügige Menge Gas austreten. Der betroffene Bereich […]
F1 – Gartenhüttenbrand -
10. Februar 2025 13:15
Am 10.02. wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach zu einer Rauchentwicklung nach Altenstadt alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, fanden wir eine im vorderen Bereich in Brand befindliche Gartenhütte vor. Diese wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht und so ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf die gesamte Gartenhüte verhindert. Der Einsatz konnte nach knapp 45 Minuten mit einer abschließenden Überprüfung des Brandbereichs mittels Wärmebildkamera abgeschlossen werden.
Hilfeleistung – eCall -
3. Januar 2025 8:30
Am Morgen des 03.01.25 wurden die Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach gegen 08:30 Uhr zu einem ausgelösten eCall nach Verkehrsunfall gerufen. An der Autobahnauffahrt zur A45 war es zu einem Unfall mit zwei PKWs gekommen, woraufhin eines der Fahrzeuge den eCall auslöste.Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle hatten bereits alle am Unfall beteiligten ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen. Unsere Aufgabe beschränkte sich daher auf die Absicherung der Einsatzelle und die Betreuung der Personen, bis zum Eintreffen des […]
F1 – Einsatz Silvesternacht -
1. Januar 2025 1:00
Der erste Einsatz des Jahres führte uns in der Silvesternacht gegen 01:00 Uhr auf die „alte Frankfurterstraße“ am Ortsausgang. Dort brannten Reste von Feuerwerk und etwas Gestrüpp. Mit der Kübelspritze konnte dieses Feuer schnell gelöscht werden und der Einsatz war für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte schnell abgearbeitet. Ansonsten blieb es in dieser Silvesternacht glücklicherweise ruhig für uns.
Feueralarm – Gemeldeter Fahrzeugbrand -
27. Dezember 2024 21:30
Am 27.12. gegen 21:30 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach (Löschzug 2) zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall auf die A45 in Höhe der Abfahrt Hammersbach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle mussten wir uns zunächst durch den bereits entstandenen Rückstau „kämpfen“, um vor zur Einsatzstelle zu gelangen. An der Unfallstelle angekommen, konnte glücklicherweise kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden. Die vom Unfall betroffenen Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst im Rettungswagen behandelt, sodass […]
Hilfeleistung- Gasalarm -
24. Dezember 2024 23:30
Am Heiligabend gegen 23:30 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach zu einem vermuteten Gasaustritt ins Ortsgebiet von Altenstadt alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde uns von anwesenden Personen berichtet, dass diese im betreffenden Gebäude einen Gasgeruch wahrgenommen haben und uns daraufhin alarmierten. Zunächst kontrollierten wir mit unseren Messgeräten das betreffende Gebäude, anschließend wurde die Zufuhr von Gas aus dem außenliegendem Tank abgesperrt. Da ein Defekt der Heizungsanlage nicht ausgeschlossen werden konnte, aber keine gefährliche […]
Hilfeleistung – Türöffung -
29. August 2024 13:55
Am heutigen Donnerstag (29.08.) gegen 14:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt zusammen mit dem Rettungsdienst der Malteser Altenstadt zu einer „Person in Notlage“ alarmiert. Bei unserem Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vor Ort und hatte eine erste Erkundung durchgeführt – ein Zutritt zur gemeldeten Wohnung war zunächst nicht möglich. Unsere Einsatzleitung prüfte daraufhin mögliche Zutrittswege und konnte ein gekipptes Fenster als möglichen Zugriffsweg ausmachen. Noch bevor die Arbeiten zum Öffnen des gekippten Fensters begannen, […]
Verkehrsunfall B521 -
28. August 2024 10:55
Am vergangenen Mittwoch (28.08.) gegen 11:00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach zu einem Verkehrsunfall auf die B521 in Höhe des Abzweigs nach Rodenbach gerufen. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf dem Dach zum liegen gekommen. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle, unterstützen wir zunächst den bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienst bei der Rettung der zwei Fahrzeuginsassen. Parallel wurde die B521 in beiden Richtungen voll gesperrt, […]
BMA Altenstadt -
29. Mai 2024 12:00
Die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach wurden am 29.05. gegen 12:00 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Ortsgebiet von Altenstadt alarmiert. Nach Eintreffen unserer Einsatzkräfte am Einsatzort, kontrollierten diese, den von der BMA gemeldeten Bereich und konnten schnell Entwarnung geben – „Kein Einsatz für die Feuerwehr!“.Anschließend ging es für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder zurück auf die Arbeit, ins Homeoffice oder eben nach da, von wo sie zum Einsatz geeilt waren.
H ZUG 1 Y -
27. Mai 2024 5:30
Am Morgen des 27.05. wurden wir gegen 05:30 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz an die Niddertalbahn zwischen Altenstadt und Höchst alarmiert. Vor Ort stelle sich heraus, dass es zu einem tödlichen Unfall zwischen einem Zug und einer Person gekommen war. Unsere Aufgaben beschränkten sich auf die Absicherung der Einsatzstelle, die Unterstützung der weiteren Hilfskräfte und die Betreuung der Passagiere im Zug. Gegen 07:30 wurden wir aus dem Einsatz entlassen.
H ZUG 1Y -
29. April 2024 11:00
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden wir am Vormittag des 29.04.24 gegen 11:00 Uhr an die Bahnstrecke zwischen Höchst und Altenstadt zu einer „Hilfeleistung ZUG 1Y “ alarmiert. Nach Eintreffen unserer Einsatzkräfte stellte sich leider heraus, dass es sich um ein tödliches Ereignis handelte. Unser Handeln bezog sich somit nur auf sichernde- und unterstützende Tätigkeiten für die anderen anwesenden Hilfsorganisationen. Der Einsatz war für uns gegen 13:30 Uhr beendet. Im Einsatz waren ELW1, HLF 20/16 und der Rüstwagen.
Hilfeleistung – Türöffung -
28. April 2024 15:00
Am 28.04.24 wurden wir zu einer Türöffung ins Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort sollte sich im Beisein der Polizei und des Rettungsdienstes Zutritt zu einer Wohnung verschafft werden. Nach kurzer Einweisung des Einsatzleiters durch die Polizei wurde die Wohnung geöffnet, allerdings konnte die vermisste Person nicht in der Wohnung gefunden werden. Nach Sicherungsmaßnahmen der Wohnung wurde das Objekt an den Besitzer übergeben und der Einsatz war für uns gegen 16:30 Uhr beendet. Im Einsatz waren der ELW 1 […]
Hilfeleistung – Türöffung -
26. April 2024 12:30
Am 26.04.2024 ereignete sich der nächste Einsatz für uns . Hier ging es in einen Ortsteil zu einer gemeldeten hilflosen Person. Nach dem sich über ein Fenster gewaltfrei Zutritt zur Wohnung verschafft wurde, konnte der Rettungsdienst zur hilflosen Person vordringen und der Einsatz war für uns beendet. Im Einsatz waren das ELW1, das HLF 20/16 sowie der Rüstwagen.
Kleinbrand F1 -
25. April 2024 9:30
Zum einem gemeldetem ein Brand an der B521 ging es für uns am 25.04.2024 gegen 9:30 Uhr. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein genehmigtes Nutzfeuer handelte und kein Eingreifen Feuerwehr nötig war. Im Einsatz waren das ELW1 sowie das HLF 20/16
Hilfeleistung – Türöffung -
23. April 2024 17:30
Zu einer Hilfeleistung ging es für uns am 23.04.24 gegen 17:30 Uhr ins Wohngebiet von Altenstadt. Vor Ort mussten wir für den Rettungsdienst eine Türöffnung durchführen, um zu einer hilflosen Person zu gelangen. Nach erfolgreicher Zutrittsverschaffung zur Wohnung, war der Einsatz gegen 18:45 für uns beendet. Im Einsatz waren neben dem ELW 1 das HLF 20/16 sowie der Rüstwagen.
Unterstützung Drehleiter -
22. April 2024 20:20
Auch der nächste Einsatz alarmierte uns am 22.04.24 um 20:00 Uhr in eine Nachbarkommune zu einem „Brand größerer Ausdehnung“. Dieser Einsatz stellte sich bereits auf Anfahrt als Kellerbrand heraus, wodurch wir nach Eintreffen am Einsatzort alsbald wieder aus dem Einsatz entlassen wurden. Im Einsatz waren die DL(A)K 23/12 .
Unterstützung Drehleiter -
20. April 2024 20:32
Am 20.04.2024 gegen 20:32 Uhr wurden wir zu einem Kaminbrand in eine Nachbarkommune alarmiert . Unsere Tätigkeit war die Kontrolle des Kaminbereiches und der Dachhaut bzw. die Unterstützung des Schornsteinfegers. Gegen 0:30 war der Einsatz für die Kameraden beendet. Im Einsatz war die DL(A)K 23/12 .
Ölspur -
18. April 2024 16:00
Zu einer Ölspur im Einsatzgebiet wurden wir am 18.04.2024 gegen 16:00 Uhr hinzugerufen. Eine ca. 5 Meter große Ölspur, welche einen Zebrastreifen verschmutze, galt es zu entfernen. Mittels Bindemittel wurde diese aufgenommen und beseitigt . Im Einsatz war der Gerätewagen/Logistik.
Kleinbrand F1 -
15. April 2024 11:30
Am 15.04.2024 gegen 11:30 Uhr wurden wir zum fünften Einsatz im April in Altenstadt direkt alarmiert. Hier brannte auf einem Grundstück Gestrüpp auf ca. 6m², welches durch einen Trupp unter PA abgelöscht wurde. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Umgebung noch großzügig bewässert und mittels Dunghaken auseinander gezogen, um ein erneutes Auffachen des Brandgutes zu verhindern. Einsatzende wurde gegen 12:00 Uhr an die Leitstelle Wetterau durchgegeben. Im Einsatz waren neben dem ELW 1 das HLF 20/16 […]
BMA Waldsiedlung -
11. April 2024 10:30
Am 11.04.2024 wurden wir gegen 10:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Industriegebiet Waldsiedlung alarmiert . Am Objekt angekommen, wurden wir bereits von den Feuerwehren Höchst und Oberau in Empfang genommen. Nach kurzer Lageeinweisung stellte sich heraus, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehr nötig ist und somit konnten wir gegen 12:00 Uhr wieder die Rückfahrt antreten. Im Einsatz waren das ELW1 sowie das HLF 20/16.
Kleinbrand F1 -
10. April 2024 11:30
Der zweite Einsatz am 10.04.24 ereignete sich gegen 11:30 Uhr. Hierzu ging es nach Altenstadt direkt, zu einem gemeldeten Kleinbrand. Am Einsatzort stellte sich aber heraus, dass hier ein Nutzfeuer mit Genehmigung durch einen aufmerksamen Bürger gemeldet wurde. Der Eigentümer wurde darauf hingewiesen, das Feuer klein zu halten, damit es nicht erneut zur Alarmierung der Feuerwehr kommt. Gegen 12 Uhr war auch dieser Einsatz ohne Tätigwerden der Feuerwehr beendet. Im Einsatz waren das ELW1, HLF […]
Unterstützung Drehleiter -
10. April 2024 5:00
Am frühen Morgen des 10.04.24 gegen 5:00 Uhr wurden wir mit der Drehleiter in eine Nachbarkommune zu einem Wohnungsbrand alarmiert . Vor Ort angekommen, wurde durch die örtliche Feuerwehr bereits die Brandbekämpfung eingeleitet. Unsere Tätigkeit bezog sich auf Bereitstellung zum Anleitern und sicherstellen des 2 Rettungsweges. Gegen 7:00 Uhr wurden wir aus dem Einsatz entlassen. Von uns im Einsatz war die DL(A)K 23/12.
Unterstützung Gerätewagen Gefahrgut -
9. April 2024 10:00
Der erste Einsatz im April ereignete sich am 09.04.24 gegen 10 Uhr. Hierfür wurden wir überörtlich zur Unterstützung einer Hilfeleistung mittels unseres Gerätewagens Gefahrgut in das Einsatzgebiet Büdingen alarmiert . Vor Ort angekommen musste aus einem havarierten LKW ca. 50L Diesel für die weitere Bergung abgepumpt werden . Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz für uns beendet. Von uns im Einsatz war der Gerätewagen Gefahrgut.
Ausleuchtung Landeplatz Rettungshubschrauber -
22. März 2024 22:00
Die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt wurde am gestrigen Abend (22.03.24) gegen 22:00 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Einsatzauftrag war die Ausleuchtung einer Landestelle für den Rettungshubschrauber.Auf dem Sportfeld hinter der Altenstadthalle wurde diese provisorische Landestelle mittels Fahrzeuglichtmasten von Rüstwagen und HLF ausgeleuchtet. Nach Übergabe der Patientin vom RTW an den Rettungshubschrauber und dessen Abflug, konnte der Einsatz beendet werden.
Brennender Müllcontainer auf Autobahnparkplatz -
14. März 2024 14:15
Am 14.03. wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt gegen 14:15 zu einem Feuer auf den Rastplatz Pfingstweide an der A45 gerufen. Vor Ort qualmte es aus einem der Müllcontainer. Der in Brand geratene Müll wurde mittels Schnellangriff des HLF abgelöscht und mittels Mistgabel im Container ausbreitet, um auch letzte Glutnester abzulöschen. Danach konnten unseren ehrenamtlichen Einsatzkräfte wieder abrücken.
BMA Auslösung in Altenstadt -
11. März 2024 11:15
Die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt wurde heute gegen 11:15 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in Altenstadt gerufen.Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der betroffene Bereich ausfindig gemacht und durch den Angriffstrupp überprüft. Vor Ort konnte eine leichte „Wolke“ durch aufgewirbelten Staub festgestellt werden. Diese wurde vermutlich durch Wartungsarbeiten verursacht.Dach Belüftung des betroffenen Bereichs, konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt werden und für unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte ging es wieder zurück ins Homeoffice, auf die Arbeit oder in die verdiente […]
Fahrzeugbrand gemeldet A45 -
29. Februar 2024 15:00
Der letzte Einsatz des Monats ereignete sich am 29.02.24 gegen 15:00. Dazu ging es für uns auf die BAB 45 zu einem gemeldeten Fahrzeugbrand. Auf höhe des Autobahnkilometers 221,0 stand ein Fahrzeug auf dem Standstreifen, das durch ein Warndreieck bereits abgesichert war. Nach kurzer Kontaktaufnahme mit dem Halter des KFZ wurde der Feuerwehr mitgeteilt das eine weiße Rauchwolke aus seine Auspuff kam und er daraufhin auf den Seitenstreifen gefahren sei. Er selbst habe die Feuerwehr nicht […]
DLK zu Brand in Gebäude -
25. Februar 2024 5:00
Am frühen morgen des 25.02.24 wurden wir zu einen „Brand in Gebäude“ in eine Nachbarkommune alarmiert. Bereits aber auf der Anfahrt wurden wir über die Lage informiert und abbestellt. Der Einsatz war somit kurz darauf beendet.
Müllcontainerbrand -
23. Februar 2024 21:15
Der Einsatzreiche Februar setzte sich am 23.02.24 weiter fort . Gegen 21:15 wurden wir mit der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen in einen Ortsteil alarmiert. Dort angekommen stellte sich die vermeintliche Alarmierung glücklicherweise nur jedoch als Müllcontainerbrand dar. Somit war keinen Einsatz der DL(A)K 23/12 von nöten und der Einsatz bald darauf für uns beendet. Im Einsatz waren der ELW 1 und die DL(A)K 23/12.
Diesel ausgelaufen -
12. Februar 2024 13:30
Der nächste Einsatz ereignete sich am 12.02.2024 gegen 13:30 Uhr. Hierzu ging es für uns auf den Rastplatz „Pfingstweide“ zu einer Hilfeleistung. Bereits durch die Polizei wurde uns seitens der Leitstelle mittgeteilt das es sich um ein Fahrzeug mit wohl aufgerissen Tank handelte. Vorort stellten wir eine ca. 200 Meter lange Dieselspur fest welche mittels Bindemittel abgestreut wurde. Zudem wurden Reste des Kraftstoffes aus dem Fahrzeugtank mittels Druckluftkolben-Membranpumpe entfernt. Nach Absicherung der Einsatzstelle und Übergabe […]
Rauchwarnmelder ausgelöst -
8. Februar 2024 1:00
In der Nacht zum 08.02.24 wurden wir ins Ortsgebiet zu einem ausgelösten RWM (Rauchwarnmelder) alarmiert. Nach der Erkundung und Rücksprache mit dem Besitzer stellte sich heraus das es sich wohl um Einen Gebäudealarmanlage handelte und somit keine Tätigkeit für die Feuerwehr nötig war. Die hinzugezogene Polizeistreife begutachtete letztlich mit dem Besitzer den inneren Bereich des Gebäudes. Somit war der Einsatz kurz darauf für uns beendet.
Feuer im Gewerbegebiet -
5. Februar 2024 21:00
Zum einem größeren Einsatz wurden wir am Abend des 05.02.2024 gegen 21:00 Uhr mit unserem gesamten Löschzug in das Gewerbegebiet in die Waldsiedlung alarmiert. Vorrort stellte sich herraus das sich vermutlich ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung in einem Sägespähnesilo zugetragen hatte. Die Aufgabe der Löschzüge 1 und 2 bestand darin in Abschnitten die Brandbekämpfung, Atemschutzüberwachung, Riegelstellung und Kontrolle der Dachfläche mittels DL(A)K 23/12 sicher zu stellen . Zudem wurde im Verlauf des Einsatzes der Wechsellader Sonderlöschmittel […]
Drehleiter zu Brand in Nachbarkommune -
2. Februar 2024 20:30
Bereits zum 2. Einsatz im Februar ging es zu einem „Brand mittleren Ausdehnung“ in eine Nachbarkommune welche unsere DL(A)K anforderte. Vorort war bereits die ansässige Feuerwehr mit der Kühlung von Gasflaschen beschäftigt. Unsere Aufgabe war die Bereitstellung des Hubrettungsfahrzeuges zur weiteren möglichen Gefahrenabwehr. Gegen 21:30 Uhr war auch dieser Einsatz für uns beendet.
Drehleiter überörtlich -
1. Februar 2024 18:30
Am Abend des 01.02.24 gegen 18:30 Uhr wurden wir überörtlich zu einer Unterstüzung des Rettungsdienstes mit der DL(A)K 23/12 alarmiert. Vorort wurden wir bereits vom Rettungsdienst erwartet und über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Kurz darauf wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage aus dem Dachgeschoss gerettet und den Sanitätern zur Verlegung in ein Krankenhaus übergeben. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Brennender PKW auf Rastplatz A45 -
31. Januar 2024 4:00
Der nächste Einsatz ereignete sich am Morgen des 31.01.2024 gegen 4:00Uhr . Hierzu wurden wir zu einem Brand auf die BAB 45 alarmiert. Ein Anrufer meldete einen brennenden PKW auf dem Rastplatz „Pfingstweide“. Vorort meldete unser Einsatzleitwagen keine Feststellung zum alarmierten Einsatzstichwort. Nach Kontrolle des auf der Fahrtrichtung Norden befindlichen Parkplatzes und Kontrolle des Rasthofes Langen-Bergheim wurde der Einsatz durch den Einsatzleiter mit „kein Eingreifen für die Feuerwehr“ beendet.
Brandmeldeanlage ausgelöst -
26. Januar 2024 2:00
Am frühen Morgen des 26.012024 gegen 2:00 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Ortsgebiet alarmiert. Vorort konnte ein in Brand geratenes Kleidungsstück als Auslöser in Erfahrung gebracht werden welches Gebäudeteile leicht verraucht hatte. Nach Kontrolle der Wohneinheiten, abschließenden Lüftungsmaßnahmen und Rückstellung der Brandmeldeanlage wurde der Einsatz gegen 4:00 Uhr beendet.
Drehleiter überörtlich -
18. Januar 2024 19:00
Am Abend das 18.01.2024 wurden wir zu einem „Mittelbrand größerer Ausdehnung“ mit der DL(A)K alarmiert in eine Nachbarkommune alarmiert . Nachkurzer Lageeinweisung durch den Einsatzleiter handelte es sich um einen brennenden Trockner in einem Kellerraum. Unsere Auftrag lautete die Lüftungsmaßnahmen über die Drehleiter mittels E-Lüfter durchzuführen. Nach ca.2 Stunden war der Einsatz beendet.
- Tier in Not - 10. Januar 2024 11:40
Am 10.01.2024 wurden wir gegen 11:40 mit dem Einsatzleitwagen ELW 1 zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert . Das Stichwort lautete „Tier in Not“. Vor Ort wurden wir von der Autobahnmeisterei bereits erwartet welche uns auf ein Reh ca. 500m von der Autobahn entfernt hinwies .Das Tier sei zwar nicht ins Eis eingebrochen wohl aber hilflos . Während dessen traf bereits der hinzugezogene Jagdpächter ein welcher versuchte das Tier in Richtung einer Baumgruppe zu treiben. Für uns war diese Hilfeleistung […]
Drehleiter zum Kaminbrand überörtlich -
8. Januar 2024 17:00
Am Vorabend des 08.01.2024 wurden wir mir unserer DL(A)K gegen 17:00 Uhr in eine Nachbarkommune alarmiert. Am Einsatzort angekommen ergab sich nach Rücksprache ein Kaminbrand mit ca. 2m Flammenbildung. Unsere Aufgaben bezogen sich auf die Kontrolle des Kamins vom Korb von einem Trupp unter PA, anschließend durchkehren des Kamins mittels Kaminkehrerzeug vom Korb aus. Gegen 19:30 war der Einsatz beendet. Im Einsatz war die DL(A)K 23/12.
Autobahn gemeldeter Unfall -
5. Januar 2024 2:00
Der erste Einsatz des Jahres ereignete sich am 05.01.24 gegen 2:00 Uhr. Hierzu wurden wir zu einem vermeindlichen H-KLEMM 1Y auf die BAB45 alarmiert. Jedoch bereits im Gerätehaus wurden die Einsatzkräfte mit dem Hinweis „kein Einsatz für die Feuerwehr“ von der Leitstelle abbestellt. Somit war die Lage für uns kurz darauf abgearbeitet.
Rüstwagen überörtlich -
20. November 2023 17:00
Der nächste Einsatz wartete am Montag den 20.11.23 gegen 17h auf uns. Hierfür wurde die Sonderfahrzeugschleife Rüstwagen zur Unterstützung der Kameraden nach Büdingen alarmiert. In einem abschüssigen Waldstück musste ein LKW gegen Umkippen gesichert werden. Nach Sicherung des betroffenen Fahrzeuges war der Einsatz für uns beendet.
Fahrzeugbrand auf der A45 -
18. November 2023 14:00
Am Samstagmittag den 18.11.23 gegen 14h wurden wir zu einem Fahrzeugbrand auf die A45 Fahrtrichtung Nord alarmiert. Am gemeldeten Streckenkilometer befand sich allerdings kein Fahrzeug auf welches das Einsatzstichwort passte. Dennoch wurde die Einsatzfahrt bis Wölfersheim fort geführt jedoch erfolglos. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz nach ca. einer Stunde abgebrochen.
Brandmeldeeinlauf Supermarkt -
14. November 2023 5:30
Zum nächsten Einsatz wurde am 14.11.23 gegen 5:30 Uhr unser Einsatzleitwagen 1/11 zu einen Brandmeldeeinlauf in das Industriegebiet nach Lindheim alarmiert. In einem Supermarkt wurde vermutlich durch Backdunst ein Rauchmelder ausgelöst. Glücklicherweise war für die Feuerwehr kein Eingreifen nötig und der Einsatz kurz darauf beendet.
Personenunfall am Gleis -
13. November 2023 18:00
Am Abend des 13.11.2023 gegen 18:00h wurden wir zu einem nicht alltäglichen H ZUG 1 Y in den Bereich des Lindheimer Haltepunkts alarmiert. Vorort angekommen wurde sofort mit der Erkundung begonnen. Parallel wurde die Befragung des Fahr- und Zugpersonals eingeleitet. Hierbei stellte sich leider heraus das es sich vermutlich um einen Personenunfall handelte. Kurz darauf bestätigte der Einsatzleiter den Fund einer leblosen Person unter dem letzten Waggon. Unsere Aufgaben beschränkten sich leider nur noch auf […]
Feueralarm mit Menschenleben in Gefahr gemeldet -
7. November 2023 11:30
Am Dienstag 07.11.2023 gegen 11:30 wurden wir zu einem Feueralarm mit Menschenleben in Gefahr in den Ortskern alarmiert. Vorort wurde sofort mit der Erkundung durch den Ersteintreffenden Gruppenführer begonnen nach Befragung der Anwohner und Bauweise des betroffenen Objektes entschied man sich zum Vollalarm für die Gemeindewehren. Glücklicherweise ergab sich noch während der strukturierten Abarbeitung des Einsatzes das sich bereits die Bewohner nicht mehr in der Wohneinheit befanden. Die hinzugekommene Hausverwaltung stelle einen Schlüssel zur betroffenen […]
H1Y – Türöffung -
23. Oktober 2023 11:39
Am 23.10.2023 gegen 10:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt zu einer dringenden Türöffung in Altenstadt alarmiert. Bei unserem Eintreffen, war der Rettungsdienst bereits vor Ort und stand schon in Kontakt mit der betroffenen Person. Der Rettungsdienst konnte nach Rücksprache einen Angehörigen mit Schlüssel erreichen und zur Einsatzstelle beordern. Für uns war somit kein Eingreifen notwendig und wir konnten die Einstelle an Polizei und Rettungsdienst übergeben.
BMA Lindheim -
23. Oktober 2023 6:15
Noch während des laufenden Einsatzes in Höchst, erreichte uns gegen 06:15 Uhr eine erneute Alarmierung – BMA Lindheim, zusammen mit dem Löschzug 3 (Lindheim/Heegheim). Nach Rücksprache mit der Leitstelle Wetterau und dem Einsatzleiter vor Ort, wurde unser HLF aus dem Einsatz in Höchst „entlassen“ und begab sich auf die Anfahrt in Richtung Lindheim. Gut war es, dass die in Höchst verbrauchten Atemschutzgeräte bereits vor Ort durch neue Geräte des Gerätewagen Atemschutz (Feuerwehr Bad Nauheim) ersetzt […]
Dachstuhlbrand in Höchst -
23. Oktober 2023 3:30
Hier der Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Höchst zu diesem Einsatz:
Fahrzeugbrand A45 -
22. Oktober 2023 19:30
Am 22.10.2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenstadt und Rodenbach (Löschzug 2) gegen 19:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die A45 in Fahrtrichtung Norden alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen, fanden wir ein bereits zur hälfte in Brand befindliches Fahrzeug vor. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mittels Schnellangriff den Brand abzulöschen, während die weitere Kräfte zunächst die Einsatzstelle durch eine Vollsperrung der Fahrbahn absicherten. Mittels Verkehrssicherungsanhänger wurde dann im Einsatzverlauf die rechte Fahrspur gesperrt und die […]
BMA Lindheim -
16. Oktober 2023 6:22
Am Morgen des 16.10.2023 gegen 06:30 wurden die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt und der Löschzug 3 der Gemeinde Altenstadt (Feuerwehren Lindheim & Heegheim) zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) nach Lindheim alarmiert. Die vor uns eingetroffene Freiwillige Feuerwehr Lindheim erkundete bereits die Lage, als wir an der Einsatzstelle eintrafen. Nach kurzer Rücksprache der Einheitsführer vor Ort, konnten wir mit unserem HLF und der DLK wieder die Rückfahrt antreten. Das ELW verblieb zum Zurückstellen der BMA an der […]
Drehleiter überörtlich -
15. Oktober 2023 2:00
Die Nacht des 15.10.23 endete für einige Kameraden bereits gegen 2:00 Uhr. Ein gemeldeter Kellerbrand rief die DL(A)K nach Florstadt auf den Plan. Die am Einsatzort befindliche Feuerwehr Florstadt hatte bereits erkundet das es sich um eine Fehlfunktion der Heizungsanlage handelte. Nach kurzer Bereitschaft des Hubrettungsfahrzeuges konnte dieses wieder zurück fahren.
Ausgelaufene Betriebsstoffe -
13. Oktober 2023 7:30
Der Morgen des 13.10.23 wartete auch mit einem Einsatz gegen 7:30 Uhr auf für unsere freiwilligen Kräfte. Hier wurden wir von der Polizei zu einem Verkehrsunfall hinzu gezogen. Am Einsatzort angekommen mussten auslaufende Betriebsstoffe auf einer Fläche von ca. 40 m² aufgenommen werden. Gegen 8:30 Uhr war für uns der Einsatz beendet.
Auslaufender Stoff auf der Biogasanlage -
11. Oktober 2023 23:30
Der nächste Einsatz ereignete sich am 11.10.23 gegen 23:30 Uhr für die Gefahrgutkomponete der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Altenstadt. Hier wurde zu einem Einsatz mit Auslaufender noch unbekannter Flüssigkeit auf der Altenstädter Biogas-Anlage alarmiert. Nach Eintreffen des Einsatzleitwagens und des Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuges musste die Ankunft des Gefahrstoffzuges allerdings noch abgewartet werden um mit einer Erkundung zu beginnen. Nach Ankunft der Sonderheit wurde direkt mit dem Erkunden der Einsatzlage begonnen welche durch Unterstützung zweier Mitarbeiter recht schnell abgeschlossen […]
H1Y – Dringende Türöffnung -
9. Oktober 2023 8:15
Am 09.10.2023 gegen 08:15 Uhr wurde der Löschzug 2 zu einer dringenden Türöffnung in Altenstadt alarmiert. Der ebenfalls mit alarmierte Rettungsdienst traf bereits vor uns an der Einsatzstelle ein und konnte sich Zutritt zur betroffenen Wohnung verschaffen. Somit konnten wir unseren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen und ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Verkehrsunfall E-Call -
4. Oktober 2023 19:00
Am Abend des 04.10.2023 wurden wir gegen 19:00 zur Unterstützung der Feuerwehr Limeshain zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurden wir vom Einsatzleiter in die Lage eingewiesen. Aus Welcher ein ausgelöster E-CALL einens Fahrzeuges hervor ging . Ein Eingreifen der Feuerwehr war jedoch nicht nötig. Kurz darauf konnten wir wieder die Rückfahrt vornehmen.
DLK – Unterstützung für den Rettungsdienst -
25. September 2023 15:00
Zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst wurden wir mit dem Hubrettungsfahrzeug DL(A)K 23/12 am 25.09.23 gegen 15:00 ins Gemeindegebiet alarmiert. Vorort wurde die Patientin bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Tätigkeit für uns war die Rettung mittels Schleifkorbtrage aus dem 1. O.G. . Nach Übergabe an den Rettungsdienst war für uns der Einsatz gegen 16:00 beendet.
BMA Waldsiedlung -
24. September 2023 2:30
Zu einem BMA-Einlauf wurden wir am 24.09.2023 gegen 02:30 zur Unterstützung des Löschzuges 1 ins Industriegebiet Waldsiedlung alarmiert. Der Einsatzleiter vor Ort erkundete schnell – „Kein Eingreifen für die Feuerwehr“. Da sich allerdings ein technischer Defekt an der BMA darstellte, musste die Feuerwehr Oberau, zusammen mit unserem ELW 1, am Einsatzort bis zum Eintreffen eines Service-Technikers verbleiben.
Fahrzeugbrand A45 -
22. September 2023 22:30
Noch während unsere Einsatzkräfte am 22.09.23 mit einer technischen Rettung auf der A45 beschäftigt waren, wurden wir gegen 22:30 zu einem Paralleleinsatz ebenfalls auf die BAB 45 nun Richtung Süden zu einem angenommenen Fahrzeugbrannd alarmiert. Da es dem Einsatzleiter nicht möglich war Fahrzeuge aus dem laufenden Einsatzdienst heraus zu lösen, wurde nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle die Feuerwehr Lindheim alarmiert. Zusätzlich wurde unser neues PTLF 4000 zu dieser Einsatzstelle beordert. Nach Eintreffen am Schadensort, konnte […]
TH-VU Einsatz A45 -
22. September 2023 22:00
Am Abend des 22.09.23 gegen 22:00 wurden die Kräfte der Feuerwehr Altenstadt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die BAB 45 Richtung Norden alarmiert. Nach Eintreffen wurde bei Erkundung festgestellt, dass sich ein Fahrzeug nach einem Überschlag seitlich auf der linken Spur befand. Die Beifahrerin konnte sich glücklicherweise aus dem Fahrzeug befreien. Der Fahrer des Fahrzeuges musste mit hydraulischem Rettungsgerät durch uns befreit werden. Da eine Wirbelsäulenverletzung nicht auszuschließen war, entschied sich der Rettungsdienst zur Anforderung des Rettungshubschraubers […]
BMA Waldsiedlung -
21. September 2023 16:50
Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr Altenstadt am 21.09.23 gegen 16:50. Ziel war das Industriegebiet Waldsiedlung, wo wir bereits vom Löschzug 1 in Empfang genommen wurden. Hier wurden wir vom Einsatzleiter informiert, dass es sich um einen Fehlalarm der Brandmeldeanlage (BMA) einer im Neubau befindlichen Lagerhalle handelt. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr nötig. Mit im Einsatz war auch das neue PTLF4000.
Unwettereinsätze -
12. September 2023 22:00
Am Abend des 12.09.23 gegen 22 h wurde die Technische Einsatzleitung seitens der Leitstelle in das Feuerwehrgerätehaus Altenstadt alarmiert. Hier sollte, wie bei Unwettereinsätzen üblich, die Koordination der eingehenden Einsätze eingerichtet werden. Nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle wurden bereits kurz darauf unsere Einsatzkräfte nachalarmiert um die verschiedenen Einsatzstellen im Ortsbereich wie vollgelaufene Keller, umgeknickte Bäume sowie das beseitigen von unterschiedlichen Windbrüchen abzuarbeiten. Bis in die Nacht waren wir diesbezüglich unterwegs. Im Einsatz waren neben […]
BMA Waldsiedlung -
11. September 2023 16:30
Zu Unterstützung des Löschzuges 1 wurden wir am 11.09.23 gegen 16:30 in das Industriegebiet Waldsiedlung hinzu alarmiert. In einem Produktionsbetrieb wurde durch eine Fehlfunktion, die dortig verbaute Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Nach kurzer Rücksprache stellte sich heraus, „kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig“ und wir konnten kurz darauf die Rückfahrt antreten.
F2 Lindheim -
10. September 2023 11:30
Am Mittag des 10.09.23 gegen 11:30 wurden wir zum zweiten Einsatz des Tages alarmiert. Für uns ging es nach Lindheim zu einem gemeldeten Küchenbrand. Vorort war bereits die Feuerwehr Lindheim, welche bereits die Brandbekämpfung im Innenangriff eingeleitet hatte. Für uns Bezog sich die Tätigkeit lediglich auf die Bereitstellung von Personal und Einsatzmittel. Da aufgrund von baulichen Schwierigkeiten das Hubrettungsfahrzeug nicht in Stellung gebracht werden konnte, wurde die Besatzung eines unserer Löschfahrzeuge zur Vornahme der dreiteiligen Schiebeleiter an einem […]
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Gewerbebetrieb -
10. September 2023 2:44
Am frühen Morgen des 10.09.23 gegen 2:44 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (F-BMA) in das Gewerbegebiet in der Waldsiedlung alarmiert. Vorort angekommen wurden wir bereits vom Einsatzleiter des Löschzuges 1 in Empfang genommen. Nach kurzer Lageeinweisung wurde wohl in einem Produktionsbetrieb aus unersichtlichen Gründen die Brandmeldeanlage ausgelöst. Somit war für uns kein Eingreifen nötig und wir konnten gegen 3:15 den Einsatz beenden.
- Hilfeleistung nach Unfall auf der A45 - 7. September 2023 9:30
Zu einer Hilfeleistung auf die A45 ging unser Einsatz am 07.09.2023 um 9:30 Uhr. Gemeldet wurde eine eine Person in Zwangslage nach einem Verkehrsunfall in Höhe der Abfahrt „Langenselbold West“. Vorort angekommen stellte sich glücklicher Weise heraus das es sich nur um einen Blechschaden an einem Fahrzeug welches an der Mittelleitplanke entlang schrammte handelte. Der Fahrer des Fahrzeuges war bereits in Obhut des Rettungsdienstes und die Unfallstelle durch die Autobahnmeisterei abgesichert. Unsere Tätigkeit beschränkte sich […]
Drehleiter überörtlich nach Rommelhausen -
6. September 2023 11:30
Zum zweiten Einsatz am 06.09.2023 gegen 11:30 Uhr wurden wir überörtlich mit der DL(A)K 23/12 nach Rommelhausen zu einem Küchenbrand alarmiert. Nach kurzer Einweisung durch den Einsatzleiter vor Ort war wohl angebranntes Essen der Auslöser. Lediglich eine Anleiterbereitschaft sollte durch uns sicher gestellt werden. Der Einsatz endete für uns mit der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei.
